#ausgründen: Netzpolitikbier am Montag, den 18.3. im Prassnik

Vielleicht kommt es nur mir so vor, aber die Schwemme netzpolitischer Veranstaltungen ist in der letzten Zeit so weit zurückgegangen – zumindest gehe ich zu weniger von ihnen.

Eine Zeit lang führten die vielen Einladungen bei mir jedenfalls dazu, dass ich überhaupt keine Lust mehr auf Podien & Schnittchenveranstaltungen hatte. In dieser Zeit, ungefähr ein Jahr nach der letzten Bundestagswahl, ist aus Verabredungen auf Twitter das Netzpolitikbier entstanden. Wir trafen uns einfach nur zum Quatschen und eben nicht, um in einer Veranstaltung zu sitzen, zuzuhören und im freundlichsten Fall warten zu müssen, bis man sich endlich unterhalten kann, ohne dass es den Rest stört.

In letzter Zeit ist es in Berlin etwas eingeschlafen, aber ein kurzen Vorfühlen auf Twitter ergab, dass wir uns dringend mal wieder auf ein netzpolitisches Bier treffen sollten. Schließlich gibt es viel zu besprechen: die Programme der Parteien zur Bundestagswahl entstehen gerade, die re:publica wird in nicht einmal mehr 2 Monaten stattfinden, Projekte entstehen überall und und und…

Kurz: Ich habe ein Doodle gemacht und freue mich auf Eure Rückmeldung, falls ihr dabei seid, damit ich genug Platz für alle einplanen kann. Wer sich nicht einträgt, darf natürlich trotzdem kommen, ist dann aber Schuld, wenn wir stehen müssen…

http://doodle.com/zyp6mdxnv29vggwe

Als Ort hat sich das Prassnik bewährt (Torstraße 65, 10119 Berlin; zwischen U Rosa-Luxemburg-Platz und U Rosenthaler Platz), falls jemand einen besseren Vorschlag hat, immer her damit…

2 Gedanken zu „#ausgründen: Netzpolitikbier am Montag, den 18.3. im Prassnik

  1. Pingback: Results for week beginning 2013-03-04 | Iron Blogger Berlin

Kommentare sind geschlossen.